Fiber Competence Days 2025 – Fachmesse für FTTx- und Glasfaserlösungen von TRIOTRONIK
24.
Septe
mber
2025
-
LIVE DEMOS
-
PRÄSENTATIONEN
-
BEST PRACTICE
-
MEET AND GREET
-
WORKSHOPS
LOCATION
–
Gemeindezentrum Thannhausen, Thannhausen 1,
8160 Weiz, Österreich
24. SEPTEMBER 2025
Herzlich willkommen zum ersten
Fiber Competence Day der TRIOTRONIK GmbH
in der Steiermark!
Die Competence Days sind eine Veranstaltung von Technikern für Technikerinnen und Techniker.
Unser Ziel: Wissen vermitteln, Innovationen präsentieren und Expertinnen und Experten aus der Branche miteinander vernetzen – praxisnah, direkt und ohne Umwege.
Ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses:
„DAS NETZWERKTECHNIK KOMPETENZ ZENTRUM“.
Willkommen zum Fiber Competence Day der TRIOTRONIK GmbH
Die Competence Days sind eine Veranstaltung von Technikern für Technikerinnen und Techniker. Unser Ziel: Wissen vermitteln, Innovationen präsentieren und Expertinnen und Experten aus der Branche miteinander vernetzen – praxisnah, direkt und ohne Umwege. Ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses: Ganz im Sinne unseres Selbstverständnisses: „DAS NETZWERKTECHNIK KOMPETENZ ZENTRUM“.AUSSTELLER
JETTING //jetting.se
JETTING AB ist ein schwedischer Hersteller von Glasfaser-Einblasmaschinen, der sich durch praxisorientierte Innovation auszeichnet. Mit einem Team erfahrener Fachleute aus der Glasfaserbranche entwickelt und produziert JETTING robuste, benutzerfreundliche Geräte, die den Anforderungen des Feldeinsatzes gerecht werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz, um die Arbeit von Glasfasermonteuren zu erleichtern und zu optimieren. JETTINGs Produkte sind weltweit im Einsatz und unterstützen den Ausbau moderner Glasfasernetze.
STL //stl.tech
STL (Sterlite Technologies Ltd.) ist ein weltweit führender Anbieter von Glasfaserlösungen mit über 30 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Glasherstellung bis zu Verbindungstechnologien. Mit Innovationen wie ultradünnen Fasern treibt STL den Breitbandausbau in Europa aktiv voran und bietet leistungsstarke, nachhaltige Netzwerkinfrastrukturen.
ATMOS //atmos-chrast.cz
Atmos Chrást ist der größte Hersteller von Schraubenkompressoren in der Tschechischen Republik mit über 70 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in moderne Fertigungstechnologien, entwickelt neue Produkte und steigert so die Gesamtqualität seiner Erzeugnisse. Durch die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Experten bleibt Atmos Chrást stets einen Schritt voraus und erfüllt die Anforderungen einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen und Anwendungen weltweit.
JONARD //jonard.com
Jonard Tools® ist ein US-Hersteller von Spezialwerkzeugen für Telekommunikation, Glasfaser, CATV und Elektrotechnik. Seit 1958 entwickelt das Unternehmen praxisnahe Lösungen – in enger Zusammenarbeit mit Technikern. Das Sortiment umfasst über 700 Werkzeuge, viele davon patentiert und speziell auf die Anforderungen im Feldeinsatz abgestimmt. Jonard Tools steht für Qualität, Innovation und Langlebigkeit – mit lebenslanger Garantie. Ideal für Techniker, die zuverlässige und effiziente Werkzeuge für ihre täglichen Aufgaben benötigen.
GISquadrat //gisquadrat.com
GISquadrat ist ein österreichisches Ingenieurbüro und IT-Dienstleister, spezialisiert auf präzise Geoinformationslösungen für öffentliche Verwaltungen, Versorgungsunternehmen und Infrastrukturprojekte. Mit über 400 laufenden Projekten in Österreich und Deutschland bietet das Unternehmen maßgeschneiderte GIS-Lösungen, die durch hohe Genauigkeit und breite Anwendung überzeugen. Als Teil des Hexagon-Konzerns integriert GISquadrat modernste Technologien wie digitale Zwillinge und KI-gestützte Analysen, um raumbezogene Daten effizient zu erfassen, zu verwalten und zu visualisieren.
RIMO //rimo-systems.com
RIMO Systems ist ein innovatives Unternehmen aus Österreich, spezialisiert auf digitale Lösungen für die Telekommunikations- und Breitbandinfrastruktur. Als Teil der SPL TELE GROUP entwickelt RIMO modulare Softwaretools wie Cableplus und Projectplus, die Planung, Verwaltung und Ausbau von Netzinfrastrukturen effizient gestalten. Mit umfassendem Know-how, praxisnaher Entwicklung und einem starken Fokus auf Innovation bietet RIMO vielfältige Lösungen für komplexe Projekte.
FLUKE //fluke.com
Fluke ist ein weltweit führender Hersteller elektronischer Mess- und Prüfgeräte, gegründet 1948 in den USA. Mit über 2.400 Mitarbeitern und Vertrieb in mehr als 100 Ländern steht Fluke für höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Die robusten Geräte – von Multimetern über Wärmebildkameras bis zu Kalibratoren – sind in Industrie, Energieversorgung, Gebäudetechnik und IT unverzichtbar.
LIGHTWIN //lightwin.eu
Lightwin ist eine österreichische Marke der TRIOTRONIK GmbH, die für innovative Glasfaserlösungen mit höchster technischer Präzision steht. Das Portfolio umfasst maßgeschneiderte LWL-Patchkabel, OTDR-Messgeräte, Spleißtechnik und Rechenzentrumsverkabelung. Dank hochwertiger Komponenten und flexibler Sonderanfertigungen erfüllt Lightwin höchste Anforderungen in FTTH-, LAN- und Rechenzentrumsumgebungen. Entwicklung, Design und Qualitätssicherung erfolgen in Österreich – für zuverlässige Netzwerkinfrastrukturen weltweit.
Agenda
Das Programm ist vorläufig und kann sich noch geringfügig ändern. Uhrzeiten, Vortragende oder Themenblöcke werden laufend aktualisiert, um ein optimales Veranstaltungserlebnis zu ermöglichen.
Letztes Update: Juli 2025
Empfang
Starten Sie den Tag mit Kaffee, Gebäck und anregenden Gesprächen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen.
8:30–9:30Eröffnung & Begrüßung
👤 Thomas Thir-Greiter, TRIOTRONIK GmbH
Offizielle Begrüßung der Teilnehmer:innen und inhaltlicher Ausblick auf einen Veranstaltungstag voller fachlicher Tiefe, Praxisbezug und Austausch
9:30–9:45Ausschreibungen im FTTH-Bereich – zwischen Ideal und Realität!
👤 Martin Seidl, kabelplus GmbH
Was verzögert Ausschreibungen häufig in großen Konzernen? Aktuelle Einblicke, fehlende Praxistauglichkeit – und wie man es besser macht.
9:50–10:05Softwarewildwuchs: Warum sich die Realität nie ganz planen und dokumentieren lässt
👤 Christian Glauninger, XINON GmbH
Unterschiedliche Softwareplattformen nahtlos verbinden.
10:10–10:25Tiefbau trifft Zukunft – tägliche Probleme bei der Verlegung von FTTH-Rohren
👤 Engelbert Pignitter, Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefbau
Welche Probleme haben Bauarbeiter:innen und Baufirmen bei der Verlegung von FTTH-Rohren – und wie werden diese bestmöglich gelöst?
10:30–10:45Podiumsdiskussion: Wie stark bestimmt der Tiefbau den Projekterfolg?
👤 Moderation: Roman Neubauer
Engelbert Pignitter (Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefbau)
Gerald Kranawetter (SPL TELE Transmission GmbH)
Karl Raser (Feistritzwerke STEWEAG GmbH)
Stefan Gschweitl (ms-CNS Communication Network Solutions GmbH)
Einflussfaktor Tiefbau – ein Gespräch von Profis über ihre Erfahrungen. Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Tiefbauer:innen, Projektleiter:innen und Netzbauer:innen – aus der Praxis für die Praxis?
11:20 UhrLWL-Provider-Innovation aus Bayern: Warum sie alles selbst machen
👤 Patrick Fritsch, D-Connect GmbH
Wie sie sich gegen große Provider durchsetzen können: Das Erfolgskonzept von D-Connect – vom eigenen Tiefbau bis zum Netzbetrieb.
12:00–12:15Jetting: Dare to do it differently!
👤 Rickard Törnqvist, JETTING AB
Schwedische Innovationen – Design, Herstellung und Produktion von Einblasgeräten.
13:30 UhrKompressoren im FTTH-Einsatz: Warum der Druck nicht wichtig ist!
👤 Franz Weisbrod, ATMOS Chrást s.r.o.
Einblastechnik ist nur so gut wie die Druckluft dahinter. Welche Kennzahlen sind entscheidend, worauf ist bei Auswahl und Kombination zu achten – und welche Fehler passieren dabei häufig?
13:50–14:0512 Kilometer einblasen – was wirklich möglich ist!
👤 Moderation: Roman Neubauer
Peter Althaus (AP Speed Power GmbH)
Thomas Thir-Greiter (TRIOTRONIK GmbH)
Praxiserfahrungen direkt vom Rekordhalter aus der Schweiz.
Einblaslängen im Praxisalltag: Was sie begrenzt – und wie man sie optimiert
👤 Moderation: Roman Neubauer
Markus Hirt (Glasfaser Hirt)
Peter Althaus (AP Speed Power GmbH)
Ein technischer Dialog über reale Grenzen, vermeidbare Fehler und konkrete Lösungsansätze.
JONARD TOOLS: Made for life
👤 Luke Van Lierop, Jonard Tools
Werkzeugqualität als Erfolgsfaktor auf der Baustelle – mit lebenslanger Garantie.
15:15–15:30Glasfasermuffe: 50 % Zeitersparnis bei der Verarbeitung
👤 Leonardo Pace, Sterlite Technologies Ltd
Wie sich Techniker:innen durch Innovationen eines weltweit führenden Herstellers von Glasfaserverbindungstechnik Zeit und Aufwand ersparen.
15:35–15:50180 µm-Fasern: Hype oder Desaster? Pro und Kontra im Check!
👤 Thomas Thir-Greiter, TRIOTRONIK GmbH
G.657A, G.652D / 250 µm, 200 µm, 180 µm – Welche Fasern gelten als Stand der Technik? Was lässt sich kombinieren, und wo liegen die Herausforderungen in der Praxis?
15:55–16:10Top 5 Fehler in der OTDR-Messtechnik
👤 Robert Svoboda, TRIOTRONIK GmbH
Worauf es wirklich ankommt: Wie sieht ein OTDR-Messaufbau aus? Welche Auswertungsfehler treten häufig auf – und wie liest man ein Messprotokoll richtig?
16:15–16:30Aktiver Netzbetrieb: Warum sind uns die Südtiroler Jahre voraus?
👤 Florian Niederbacher, Stadtwerke Bruneck
Die Stadtwerke Bruneck zeigen, wie aktiver Netzbetrieb effizient organisiert sein kann – und warum sie anderen Providern in vielem einen Schritt voraus sind.
16:30–17:00Ausklang & Networking bei steirischer Kulinarik!
Nach einem informativen Tag laden wir zum gemütlichen Ausklang ein:
Steirische Spezialitäten, regionale Weine und Biere schaffen den passenden Rahmen für persönlichen Austausch.
Partner







