Cover_GL_FTTH

Fiber to the Home (FTTH) Grundlagen

Diese Schulung richtet sich an alle FTTH Interessierten wie Internetprovider, Vertreter von Gemeinden und Städten, Planer, Fern- / Nahwärmebetreiber.

Schulungsinhalt

  • Vergleich der unterschiedlichen Breitband Technologien 
  • Warum ist der Einsatz von Glasfaser sinnvoll? 
  • Erklärung der Begrifflichkeiten rund um das Thema FTTH 
  • Übersicht der unterschiedlichen Leerrohrsysteme am Markt. 
  • Vor – und Nachteile verschiedener Lösungen 
  • Verarbeitung von Rohrsystemen 
  • Zu beachtende Punkte bei der Verlegung von Leerrohrsystemen 
  • Fehlerquellen bei der Verlegung 
  • Allgemeines zum Thema Glasfaser 
  • Steckverbinder
  • Grundlagen der Fasertechnik.
    • Welche Fasern sind am Markt verfügbar und welche werden benötigt? 
  • Verschiedene Kabeltypen, Vor- und Nachteile verschiedener Kabeltypen 
  • Welche Kabel sind für die verschiedensten Anwendungen geeignet?

Welche Produkte gibt es und wie werden Sie richtig eingesetzt?

  • Verarbeitung von Rohrsystemen 
  • Wie bestückt man Muffen richtig? 
  • Unterschiede der verschiedenen Spleissmodule 
  • Zubehör
  • Kurze Einführung in die richtige Planung von FTTx Netzen 
  • Wie sieht eine Detailplanung aus?
  • Spleiss-/ und Messtechnik (OTDR)
  • Inspektion und Reinigung
  • Überblick über GPON und P2P Lösungen 

Glasfaser Grundlagen

399
329*
  • 1 tägige Schulung
  • gedruckte Unterlagen
  • Verpflegung
  • Zertifikat
  • T-Shirt

Österreich Termine

Weiz

07.02.2023

Der Ederer, 8160 Weiz
Frühbucher bis 10.01.2023

Schulung buchen

Weiz

08.11.2023

Der Ederer, 8160 Weiz
Frühbucher bis 11.10.2023

Schulung buchen

Ihr Trainer

PM_Svoboda-Robert

Ing. Robert
Svoboda

BD Glasfaser / FTTx

Grundlagenschulung
Glasfaser
Fiber to the Home (FTTH)